View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
St.Paddy PoC Regular Platinum Licensee

Joined: 23 Jun 2008 Posts: 55
|
Posted: Wed Sep 16, 2009 10:23 pm Post subject: PROPOSAL FOR CARGO HANDLING IN A FUTURE PoCxxl |
|
|
Deutscher Text im nächsten Absatz
During the past few weeks, Peter (Sparky) and me have drawn up some proposals to completely alter the way PoCxxl handles Exports and Imports.
These proposals were submitted to RDK to see whether he would be able to incorporate them in to xxl and we are very pleased to be able to say that he is quite enthusiastic about our ideas.
Now, we would like all players to have their say. You may download a copy of our submission by clicking on the following link:
English: http://sparky43.de/submission_en.pdf
German: http://sparky43.de/submission_de.pdf
File size about 5.4 MB
The submission is in English, but Peter will produce a summary for German readers in the near future. Please don't pester him - it is on his 'to do' list but he has a lot of matters in his 'In Tray' at the moment. It will be done!
We appreciate that what we have proposed is not the final solution but we believe it goes a long way towards eradicating some of the more frustrating aspects of PoCxxl. If you think of anything that could be done to improve on our efforts please tell us in this thread.
When you have finished reading the proposal, you will hopefully realise that this is going to entail an awful lot of work for someone. I have assured RDK that we (Peter and I) are willing to help him all we can. Not least, because all xml files will have to be altered for a start.
There will also be a huge amount of information required from surfing Port and other websites and learning as much as we can about exports and imports in all countries, where they are sent and how much is sent each year.
If you feel that you are able to assist us in obtaining this information in order that we can put it together for RDK you will be made very welcome. Please contact us first through this thread in order that we might make a note of what you wish to do. This will avoid duplicating effort.
We would also like to obtain the services of an experienced 'Goods' builder. So, if anyone is able to help there, again, you will be very welcome.
We hope you like what you read in our proposals and we look forward to your input.
Sparky
St.Paddy
-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Vorschlag zur Ladungsbeförderung in einem künftigen PoCxxl
Während der letzten Wochen haben Tim (St.Paddy) und ich ein paar Vorschläge zur Änderung der Ladungsbeförderung (Import und Export) erarbeitet. Wir haben die Vorschläge RDK übermittelt mit der Bitte, festzustellen, ob sie in dieser Form realisierbar sind. RDK hat unsere Ideen sehr begeistert aufgenommen und wir freuen uns, daß eine Umsetzung in PoCxxl realisierbar ist.
Jetzt ist die Zeit gekommen, die Meinung aller Spieler einzuholen. Das Pamphlet ist zu umfangreich, um es an dieser Stelle zu veröffentlichen. Wir bitten alle Interessenten, es hier herunterzuladen:
Deutsche: http://sparky43.de/submission_de.pdf
Englisch im Original von Tim: http://sparky43.de/submission_en.pdf
Dateigröße ca. 5,4 MB
Wir sind uns bewußt, daß unsere Vorschläge sicherlich noch nicht die Endlösung sein werden, aber es ist ein erster Schritt, den Ladungstransport in PoCxxl zu verbessern und realistischer zu gestalten. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weitere Anregungen und Ideen habt.
Nach dem Lesen des Pamphlets wird deutlich, daß die Umsetzung der Vorschläge mit viel Arbeit verbunden ist. Alle xml-Dateien für Häfen, Schiffe und Ladungen müssen erweitert oder geändert werden. Wir haben RDK zugesagt, daß wir (Tim und ich) bereit sind mitzuhelfen und die Standarddateien des Spiels schnellstmöglich umzubauen. Die add-ons müssen dann nachziehen, wenn die Authoren Lust und Zeit haben.
Zusätzlich werden große Mengen an Informationen benötigt, um die Im- und Exportdaten aller Häfen und Länder richtig zu bestimmen. Viele dieser Daten sind im Internet zu beschaffen. Vielleicht finden sich aber auch unter den POC-Spielern welche, die an der Quelle sitzen und Infos beschaffen können oder einfach nur Lust haben, mitzuwirken. Es werden ebenfalls erfahrener „Ladungs“-Konstrukteure gesucht. Jeder Mitstreiter ist herzlich willkommen.
Wir hoffen, daß Euch unsere Vorschläge gefallen und freuen uns auf Eure Meinungen.
Sparky
St.Paddy
Last edited by St.Paddy on Mon Sep 21, 2009 10:10 am; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
der Seewolf PoC Regular Unlicensed

Joined: 29 Mar 2007 Posts: 132 Location: Preußen
|
Posted: Thu Sep 17, 2009 12:08 am Post subject: |
|
|
Hey Tim, Hey Peter ...
Auch wenn ich noch auf die deutsche Übersetzung warten muß um alles zu verstehen, recht mein Englisch aber zumind. soweit das ich sehe das ihr Beide euch echt nen Kopf gemacht habt!
Danke dafür, und Hut ab!!
Natürlich könnt ihr auf meine Hilfe zählen.
Hier schon mal die 1. Kleinigkeit als Ergänzung ...
Bei den Schiffskategorien würden noch fehlen bzw. müßten noch weiter unterschieden werden:
Nur Produkttanker ist zu einfach!! Da haben wir Tanker welche Crude oil & Crude oil products transportieren, reine Crude oil product tanker, Tanker die für Crude oil products & Chemical products ausgelegt sind, und dann noch den reinen Chemical product Tanker. Dementsprechend müßte natürlich bei der Fracht auch dahingehend unterschieden werden.
Dann müßte man bei den Bulkern unterscheiden zw. reinen Ore Bulkern und den "normelen" Bulkern! Die Berge Stahl z.B. werdet ihr wohl nie mit ner Ladung Getreide antreffen.
Außerdem gehören noch mit rein die Con/Ro-Schiffe.
Und zu guter letzt wäre eine Unterscheidung zw. Contschiffen mit und ohne Ladekran evtl. noch interessant. Ich denke mal es gibt viele kleinere Häfen die a) nur von kleineren Schiffen angelaufen werden können, und b) die nicht über moderne Containerbrücken verfügen.
Das wäre natürlich auch ne Info welche dann in die town-XML müßte.
In diesem Zusammenhang wäre es natürlich toll wenn die Hafeninfos im POC-Büro zusätzlich noch Angaben über max. Wassertiefe, Containerbrücken ja/nein und andere Besonderheiten (z.B. Auswirkungen von Ebbe u. Flut) enthalten würden. Ok, ich weiß dazu müßte erstmal die Stundengenaue Berechnung der Zeiten in POC, stehen.
So, das war´s für´s erste ...
Gruß Ronny
P.S. Sollte doch schon etwas von dem was ich hier gerade geschrieben habe, im Text gestanden haben ... sorry, schiebt es einfach auf mein bescheidenes Englisch! ...
EDIT I: Ach ja, hab ich noch vergessen ... es gibt auch noch General Cargo/RoRo-Schiffe. |
|
Back to top |
|
 |
Texter PoC Regular Platinum Licensee

Joined: 30 Oct 2008 Posts: 22 Location: Deutsch Wagram
|
Posted: Thu Sep 17, 2009 10:50 am Post subject: |
|
|
Hallo Peter, Hallo Tim
Ich habe mir alles durchgelesen und kann nur sagen
Woh
Danke für eure Arbeit bei der alles auf den Punkt gebracht ist was auch ich schon ansatzweise (mein Wunsch Berge Stahl) vermisst habe.
Wenn das von RDK, auch mit den Änderungen der Zeitintervalle und Hafenbefahrbarkeit wie Ronny erwähnt hat, umgesetzt wird haben wir sicher das interessanteste und modernste game in dieser Art.
Ich wäre nicht nur dafür, sondern würde, wenn es einfache Arbeiten gibt soweit wie möglich, auch mithelfen.
LG Texter |
|
Back to top |
|
 |
Sparky PoC Veteran Platinum Licensee

Joined: 08 Mar 2008 Posts: 297 Location: Germany (Northsea Coast)
|
Posted: Thu Sep 17, 2009 12:32 pm Post subject: |
|
|
Hallo Ronny, hallo Texter,
danke für Eure Angebote zur Mithilfe.
Wir werden die neuen Ideen erst einmal sammeln und dann zusammenfassen. Neue Schiffs- und Ladungstypen lassen sich einfach an die Tabellen anhängen.
Die erweiterten Hafendaten (Anzahl Liegeplätze, max. Kailängen, max. Tiefgang, Kräne vorhanden, usw.) sind nötig, um Schiffe entsprechend ihrer Eigenschaften in die richtigen Häfen zu leiten. Ich werde als nächstes eine Tabelle vorbereiten, in der die Fakten aufgeführt sind, die für die Häfen gesammelt werden müssen. Da können dann auch noch Korrekturen und Ergänzungen einfließen. In wie weit diese Daten von poc berücksichtigt werden können, weiß ich natürlich nicht. Das müssen wir schon RDK überlassen, wie weit das Update greifen wird.
Aber wenn man schon mal beim Daten sammeln ist, kann man ja lieber ein paar Fakten mehr als zu wenig einpacken.
Gruß Sparky |
|
Back to top |
|
 |
rdklein PoC Veteran Admin

Joined: 06 Aug 2002 Posts: 5301 Location: Germany
|
Posted: Fri Sep 18, 2009 6:37 am Post subject: |
|
|
ja die datensaete sind das wichtigste, man muss dann auch eine meglichkeit finden den 3dsimii damit einzubeziehen, er hat ja eigene komptible xml datenen fuer die haefen. werde dann beides updaten.
derzeit bin ich gerade dabeieiniges in den pocsimdii einzuarbeiten zur vorbereitung und auch pocxxl und sml anzupassen. |
|
Back to top |
|
 |
StickyMonk PoC Veteran Special Licensee

Joined: 28 Aug 2006 Posts: 676 Location: South lincolnshire England
|
Posted: Fri Sep 18, 2009 10:11 am Post subject: |
|
|
I would like to offer my services for anything that needs doing (that I CAN do!) _________________ Cheers
Matthew
for my ships,cargo and harbors don't visit my web site as they are not there anymore |
|
Back to top |
|
 |
Novex PoC Veteran Platinum Licensee

Joined: 09 Mar 2004 Posts: 804 Location: Somewhere between Rotterdam and Antwerp - the Netherlands
|
Posted: Fri Sep 18, 2009 3:45 pm Post subject: |
|
|
My Lord, I've just checked the file. I think that I'll need to reed it some more times... just to sink it all in. I’m impressed, I'm stumbled… this is great work and sincerely hope that this POC 'Ultra' version becomes playable in the near future. All read it some more time and comment if needed. First impression; it’s well toughed on all fronts and it looks complete, thumbs up guys!!! |
|
Back to top |
|
 |
St.Paddy PoC Regular Platinum Licensee

Joined: 23 Jun 2008 Posts: 55
|
Posted: Fri Sep 18, 2009 3:56 pm Post subject: |
|
|
Thanks for your kind offer of help Matthew!
At the moment we are waiting for details from RDK as to how he would like the data presented.
When we know that, we will have a clearer idea of what is required and we can take it from there!
Will definitely be in touch!!
Kind regards
Tim (for the both of us ) |
|
Back to top |
|
 |
St.Paddy PoC Regular Platinum Licensee

Joined: 23 Jun 2008 Posts: 55
|
Posted: Fri Sep 18, 2009 6:29 pm Post subject: |
|
|
Thanks Novex!  |
|
Back to top |
|
 |
bucko74 PoC Frequent Visitor Unlicensed

Joined: 12 Feb 2007 Posts: 20 Location: Flushing, Netherlands
|
Posted: Fri Sep 18, 2009 8:38 pm Post subject: |
|
|
Hi St Paddy , Sparky
I have to agree with Novex , It sounds great. The way poc was supposed to be. Hope it work out. |
|
Back to top |
|
 |
St.Paddy PoC Regular Platinum Licensee

Joined: 23 Jun 2008 Posts: 55
|
Posted: Fri Sep 18, 2009 9:16 pm Post subject: |
|
|
Thanks bucko'! |
|
Back to top |
|
 |
Novex PoC Veteran Platinum Licensee

Joined: 09 Mar 2004 Posts: 804 Location: Somewhere between Rotterdam and Antwerp - the Netherlands
|
Posted: Sun Sep 20, 2009 7:29 am Post subject: |
|
|
St.Paddy wrote: | Thanks Novex!  |
I offer my help as well, to gather information and stuff, as soon it's clear what is needed. There is a lot of work coming up if we want to realize this, however the game gets more realistic
Cheers, Novex |
|
Back to top |
|
 |
St.Paddy PoC Regular Platinum Licensee

Joined: 23 Jun 2008 Posts: 55
|
Posted: Sun Sep 20, 2009 5:04 pm Post subject: |
|
|
Quote: | offer my help as well, to gather information and stuff, as soon it's clear what is needed. |
Thanks Novex!
We are in the process of finding out what is required from us!
Cheers
Tim |
|
Back to top |
|
 |
Sparky PoC Veteran Platinum Licensee

Joined: 08 Mar 2008 Posts: 297 Location: Germany (Northsea Coast)
|
|
Back to top |
|
 |
FrancisBrake PoC Veteran Gold Licensee

Joined: 17 Jan 2009 Posts: 89 Location: Germany, near Muenster
|
Posted: Mon Sep 21, 2009 1:43 pm Post subject: |
|
|
Hallo,
ja, jetzt kann ich erst im vollem Umfang erfassen, was dieser Vorschlag im Detail beinhaltet. Vielen Dank für die Übersetzung, Peter, hat sicherlich viel Arbeit gemacht. Ihr habt euch viel Mühe gemacht, es ist schon sehr ins Detail ausgearbeitet und dürfte wirklich alles abdecken.
Die Vereinfachung bei den Containerklassen ist auch gut, man muß ja nicht in jedem Einzelfall wissen, was drin ist. Unklar ist mir aber, wie dann die erzeugten Exportgüter aufgeteilt werden in Standardfracht und Containerfracht. Oder kann man sie alternativ je auf den Standardfrachter oder das Containerschiff laden? Stelle mir das ein wenig schwierig vor, wenn einerseits die Containerfrachten kategorisiert sind, und Standartfrachten weiterhin im Detail auftauchen !?
Offshore- Ölverladung, ob nun mit direkter Verlademöglichkeit in Großtankern, oder Shuttle, beides sehr interessant. Das laden von Öl auf Reede, also weitab des eigendlichen Hafens an einer Schlauchboye oder einer kleinen, künstlichen Insel sollte aber auch vertreten sein.
* * *
Aber, PoCxxl muß weiterhin für alle spielbar bleiben, ...
... es darf nicht ein Spiel nur für einige Freaks (dazu rechne ich mich selbst auch, allerdings ein recht Unwissender ) werden, die über die nötige Erfahrung verfügen, damit fertig zu werden. Das PoC Classik war, wie es auch RDK selbst beschreibt, auf die Trampschiffahrt, und die Möglichkeit es mit anderen gemeinsam in einer Runde zu spielen, ausgerichtet. Der Spielspaß stand dabei im Vordergrund, nicht so sehr die Komplexität. Die Zahl der Schiffe, Häfen und Güter hat sich schon im Grundspiel vervielfacht, mit User- Addons läßt sich das noch viel weiter steigern. Spielt man länger, kommt man schnell vom Tramp- Prinzip weg, und versucht es zu organisieren, etwa Liniendienste einzurichten. Dafür ist dieser Vorschlag auch vorzüglich geeignet. Nur muß man auch an die Neulinge denken, die sich gerne mit der Materie beschäftigen würden, aber durch die Komlexität dann doch überfordert sein können. Aber auch dem Profi müssen Werkzeuge an die Hand gegeben werden, damit das Spiel ein Spiel bleibt, und nicht in Arbeit ausartet. Denn dann macht es keinen Spaß mehr.
Steigert man die Komplexität, müssen Hilfen (für Neulinge) und Werkzeuge mitwachsen, sonst bleibt der Spielspaß auf der Strecke.
Es gibt eine Reihe von anderen Games, wo Folgetitel nie wieder den Erfolg des ursprünglichen Titels erreichten, ich nenn da mal Siedler und Anno XXXX.
Also nicht falsch verstehen, ich bin ein Befürworter dieser Vorschläge, meine aber eben, das Hilfen für Anfänger ein unbedingtes Muß ist, und weitere Werkzeuge dazugehören, damit das Handling trotz gesteigerter Komplexität wieder stimmt. Mitunter sehe ich da jetzt schon Defizite, was ich ja auch in meinem Vorschlagsthread versucht habe, zu verdeutlichen.
Unter Hilfen würde ich verstehen, das beim Shipbroker die einzelnen Schiffskategorien erklärt werden, das man z.B. eben keine Ölprodukte in seinen Crudeoiltanker laden kann, oder sich Dangerous Goods sich nicht mit Lebensmitteln beim Reefer vertragen. Damit er eben nicht mit seinem neuerworbenem HighTech Vessel im Hafen liegt, und sich fragt, "ja was kann ich denn jetzt überhaupt auf den Kahn laden". Oder auch mal Begriffe wie BRT oder DWT erklären, mit den zugehörigen Zusammenhängen.
Unter Werkzeuge würde ich verstehen, was ich in meinem Verbesserungsthread bei den wichtigsten Punkten genannt habe. Ein verbessertes Frachtmenü, in dem Kalkulationen für ein Schiff möglich sind, um nicht dauernd zu Taschenrechner und Papier greifen zu müssen. Sowie ein Bordbuch, in dem diese Planungen oder Reservierungen niedergelegt sind. Unabdingbar finde ich, wenn man grössere Flotten befehligt. Wenn die Vorschläge dieses Threads umgesetzt werden, muss man wohl noch häufiger einen Hafen anlaufen, und Teilladungen laden / löschen, als es bisher der Fall ist.
* * *
Ja, das wird eine Riesenarbeit sein, für jeden Hafen die Import / Exportmengen zu recherchieren, und vor allem in welche Richting sie versendet werden. Ich muß sagen, ich habe bisher Cuxhafen, Lübeck und Rostock mal recherchiert, dort waren die Güter aber meist nur in Groben Kategorien angegeben, und das Woher / Wohin wurde meist gar nicht thematisiert. Stelle ich mir sehr schwierig vor, das Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Selbst wenn es mehr oder weniger gut gelingen sollte, mit eventuell einem guten Teil angenommener Daten, schippert man denn auch 1975 n einer Marktsituation, den heutigen Tagen entsprechend, rum. Die Warenströme vergangener Tage dürften sich ja auch nur sehr schwer recherchieren lassen, Wirtschaftskarten enthalten nur grobe Einteilungen, die man aber auch nicht unbedingt auf bestimmte Häfen umlegen kann. Oder teils gibts es heute Häfen, die es damals gar nicht gab, oder die ihren Umschlag eines bestimmten Gutes um ein vielfaches gesteigert haben ... nur mal so ne Überlegung. Ob die Möglichkeit, solches später noch implementieren zu können, von vornherein vorgesehen sein sollte, im Falle, wenn, nicht das ganze Game wieder umgeschmissen werden müsste.
Aber die Gegenwart zu recherchieren, ist ja erstmal genug Arbeit.
Meine Schiffe daran anzupassen, kein Ding. Kann ja auch versuchen, ein paar Häfen zu recherchieren, würde das Projekt gern unterstützen, auch wenn ich lieber Schiffe male.
Ps:
[quote]Die Ansicht eines voll beladenen Supertankers (VLCC), der majestätisch den Amazonas flußaufwärts
nach Manaus fährt, muß sehr beeindruckend sein, aber daß dieser Tanker dann seine
gesamte Ladung von 325.000 Tonnen MDO in der Stadt löscht bis zweifellos die Straßen mit
dem Stoff überflutet sind, ist ein Irrglaube. Es passiert einfach nicht.[quote]
Hmm, war das jetzt ne überspitzte Anspielung auf meinen Vorschlag, den Amazonas befahrbar zu machen? Ich hatte als Beispiel ja das Passagierschiff Astor mit Bild als Beispiel dort genannt, das Foto entstand auch wirklich auf dem Amazonas, meines Wissens. Tatsache ist aber, das weit über Manaus hinaus, grössere Schiffe verkehren.
das wär´s
vom Manni _________________ Visit my Website - FrancisBrake Ships
- not more available, sry - |
|
Back to top |
|
 |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|