View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
der Seewolf PoC Regular Unlicensed

Joined: 29 Mar 2007 Posts: 132 Location: Preußen
|
Posted: Wed Jul 30, 2008 5:44 pm Post subject: Monatlich neue Schiffe und Frage zur Frachtdefinition |
|
|
Moin, Moin
1. Frage: Ist es möglich POC dahin gehend zu ändern das es nicht nur am Jahresanfang neue Schiffe gibt, sondern auch monatlich? Ich weiß, das dafür wahrsch. nochmals die die XML geändert werden müßte, aber ich denke bei der immer größer werdenen Auswahl an Schiffen is dat gar keine so schlechte Option.
Außerdem kann so ein Spieljahr ja doch einiges an Speilzeit verschlingen. Und da wäre so´n monatliches Highlight ja auch nich verkehrt.
2. Frage: Ist es möglich eine Fracht gleichzeitig als "RoRo" und als "Heavy Lift" zu deklarieren? Hab da paar Frachten gebaut wo sich Zootier und ich nicht ganz einig sind als was wir die nun "verkaufen". Denn, von der Lademöglichkeit her, wäre beides denkbar.
So, dat war´s mal wieder ... der Seewolf grüßt  |
|
Back to top |
|
 |
rdklein PoC Veteran Admin

Joined: 06 Aug 2002 Posts: 5301 Location: Germany
|
Posted: Wed Jul 30, 2008 6:27 pm Post subject: |
|
|
zu 1 gute idee, chau mir mal das format an, kann ich sicher leicht ergänzen in der xml datei,
zu 2. ja an dem teil arbeite ich ja noch, werde mir was einfallen lassen, multiple frachttypen sollten auf jeden fall möglicht sein. |
|
Back to top |
|
 |
der Seewolf PoC Regular Unlicensed

Joined: 29 Mar 2007 Posts: 132 Location: Preußen
|
Posted: Sat Aug 09, 2008 7:42 pm Post subject: |
|
|
zu 1.
Es würde ja reichen wenn POC solche Einträge wie z.B.
<baujahr>05.2005</baujahr>
auch erkennen und entsprechend verarbeiten könnte.
Steht dort ein Bj. mit ner Monatsangabe wird das Schiff halt ab 1. diesen Monats angeboten.
Und wenn nur das Jahr dort steht, dann bleibt es halt wie bisher, zum 1.1. des Jahres.
Gruß Ronny |
|
Back to top |
|
 |
rdklein PoC Veteran Admin

Joined: 06 Aug 2002 Posts: 5301 Location: Germany
|
Posted: Sat Aug 09, 2008 7:49 pm Post subject: |
|
|
sehr gute idee, mache ich. |
|
Back to top |
|
 |
der Seewolf PoC Regular Unlicensed

Joined: 29 Mar 2007 Posts: 132 Location: Preußen
|
Posted: Sun Aug 17, 2008 7:08 pm Post subject: |
|
|
zu 2. ... Wie sieht denn die derzeitige Umsetzungsidee aus?
Hab mir mal Gedanken gemacht und bin da auf Idee gekommen wie man das mit wahrscheinlich relativ wenig "Umbauarbeit" umsetzen könnte. (zumind. soweit wie ich das als Laie einschätzen kann ) |
|
Back to top |
|
 |
rdklein PoC Veteran Admin

Joined: 06 Aug 2002 Posts: 5301 Location: Germany
|
Posted: Sun Aug 17, 2008 8:27 pm Post subject: |
|
|
im moment bin ich gerade dran den source durchzusehen (baujahr taucht an vielen stellen auf), aber ich denke es geht relativ einfach, beim news teil, dort muss ich aber auch ein paar teile umbauen (jahres abfrage auf monat ...),
der eintrag wird wahrscheinlich 2005.5 lauten z.b. fuer mai, da ich die jahreszahl als double bereits einlese ist das einfach und kompatibel (auch abwärts). muss aber noch ein paar sachen testen. |
|
Back to top |
|
 |
der Seewolf PoC Regular Unlicensed

Joined: 29 Mar 2007 Posts: 132 Location: Preußen
|
Posted: Sun Aug 17, 2008 8:59 pm Post subject: |
|
|
Klingt doch schon mal gut.
Aber eig. war die Frage mehr auf Punkt 2 bezogen ... unterschiedliche Frachtdefinition und die damit verbunden Lademöglichkeit der Schiffe.
News Teil? Ist damit die Nachricht gemeint welche, an der Seite, immer über neue Schiffe, Kanaldurchfahrten, usw. informiert? Könnte man diese Meldung nicht soweit konkretisieren das die neuen Schiffe auch in Schiffstypen unterteilt werden?
Gruß Ronny |
|
Back to top |
|
 |
rdklein PoC Veteran Admin

Joined: 06 Aug 2002 Posts: 5301 Location: Germany
|
Posted: Mon Aug 18, 2008 6:58 am Post subject: |
|
|
ja der teil 2 wird noch etwas mehr zeit brauchen, also noch nicht im nächsten update.
die meldung bei den news muss ich sowieso anfassen, ich schau mal was man da noch an infos ausgeben kann... |
|
Back to top |
|
 |
der Seewolf PoC Regular Unlicensed

Joined: 29 Mar 2007 Posts: 132 Location: Preußen
|
Posted: Mon Aug 18, 2008 9:52 am Post subject: |
|
|
Moinsen ...
Wie weiter oben schon mal angedeutet hab ich da ne Idee wie man das viell. relativ einfach umsetzen könnte.
Man müßte ne Art Frachtcode-XML erstellen, auf die die Waren-XML sowie die Schiffs-XML zurückgreifen kann. Diese könnte z.B. so aussehen:
Art der Ladung ............... Frachtcode
normales Stückgut ....................... a
Container .................................... b
Paletten ....................................... c
Kühlfracht - Stückgut .................... d1
- Container ................... d2
Schüttgut - normal ........................ e1
- Erz ............................. e2
- Kohle ......................... e3
flüssige Fracht - Rohöl ................... f1
- Chemie/Produkte .. f2
- Container ............. f3
- Nahrung ............... f4
LPG/LNG ....................................... g
Passagiere .................................... h
lebende Tiere ................................. i
Ro/Ro ............................................ j
heavy Lift ....................................... k
Zement .......................................... l
u.s.w.
In der Waren-XML müßte dann drin stehen wie diese Fracht transportiert werden kann ... z.B. <frachtcode a,j,k> für ein Baufahrzeug welches als RoRo, Stückgut(decksladung) oder Heavy Lift geladen werden kann.
Und in der Schiffs-XML müßte es dann eine Zeile geben in der drin steht welche Art Fracht das Schiff transportieren kann.
Z.B. für einen Capesize-Bulker ... <frachtcode e2,e3> und einen "normalen" Bulker ... <frachtcode e1,e2,e3>
Das einzige Problem dabei könnte sein das es die ein oder andere Fracht gibt bei der es etwas schwierig ist sie genau zu definieren. Aber andererseits ist die Tabelle ja jederzeit erweiterbar. Und wenn´s garnicht anders geht kann man ja von einigen Frachten auch unterschiedliche Waren-XML erstellen. Z.B Öl-/Chemieprodukte in größeren Mengen als Tankerfracht und die gleiche Fracht mit kleine Mengen als Tankcontainerfracht.
Damit man nun die vorhandenen XML nicht wieder völlig ändern muß würde es sich ja evtl. anbieten bei der Fracht-XML die Zeile
<frachtcode> zu nutzen ... ( ich weiß, die wird bei den originalen Frachten schon verwendet. Aber bei den Addonfrachten gehts ja auch ohne bzw. mit 0 ) ... und bei der Schiffs-XML wären viell. die Zeilen
<sonderschiff_frachtart> bzw. <mögliche_optionen> dafür geeignet.
So, ich hoffe ick hab das einigermaßen bildlich darstellen können und die Idee dahinter wurde erkannt ...
Gruß Ronny |
|
Back to top |
|
 |
rdklein PoC Veteran Admin

Joined: 06 Aug 2002 Posts: 5301 Location: Germany
|
Posted: Mon Aug 18, 2008 12:35 pm Post subject: |
|
|
sollte auf jeden fall abwärtskompatibel sein, so dass man nicht alle bestehenden definitionen sofort aendern muss, aber so im Prinzip kann ich mir vorstellen dass es geht.
Am besten aber einen zusatzeintrag, denn die xml wird inzwischen in vielen modulen verwendet (poc xml, poc online, poc deluxe 2008), die ich nicht alle sofort anpassen kann. zusätzliche tags machen aber nichts. Auchd er editor den wir verwenden muss natuerlich angepasst werden, sonst wirft er neue eintraege gleich wieder raus. |
|
Back to top |
|
 |
der Seewolf PoC Regular Unlicensed

Joined: 29 Mar 2007 Posts: 132 Location: Preußen
|
Posted: Mon Aug 18, 2008 3:21 pm Post subject: |
|
|
Ok, das Format XML war von jetzt nur als Bsp. genannt worden. Man könnte es auch als "spielinterne Frachtcodetabelle" bezeichnen. Diese müßte ja nicht von Jederman, zu jeder Zeit formatierbar sein. Wenn ich das an anderer Stelle hier im Forum richtig verstanden hab, dann ist von Ihrer Seite aus ja eine eigene Addon-site geplant.
Wenn die Grundtabelle erst einmal steht, dann werden ja nicht ständig soo viele Erweiterungen kommen, denk ick mal.
Und wenn doch, kann man die aktuelle Version der Tabelle auf Ihrer Seite ja als Download anbieten.
Mmmh, das mit dem Abwärtskompatibel ist natürlich so´ne Sache, und könnt zum Problem werden! Denke aber mal, ohne nen Cut wird´s schwer. Und irgendwo/-wann muß man damit mal anfangen.
Wir müßten nur irgendwann vor dem entsprechenden Update definitiv wissen wie die XML dann aussehen müssen, damit noch Zeit bleibt zum testen und umbauen.
Ach ja, wo man gerade bei Addon´s ist ... kleine Zwischenfrage ... Ist denn die Grenze mit max. 1000 Schiffe schon raus?
Gruß ... Ronny |
|
Back to top |
|
 |
rdklein PoC Veteran Admin

Joined: 06 Aug 2002 Posts: 5301 Location: Germany
|
Posted: Mon Aug 18, 2008 3:24 pm Post subject: |
|
|
derzeit:
1000 haefen
300 waren
1000 verschiedene schiffe
5000 schiffe im spiel
kann ich aber fuer die nächste version leicht ändern (ich muss mal den code durchgehen, eine dyamische version sollte auch gehen...). |
|
Back to top |
|
 |
der Seewolf PoC Regular Unlicensed

Joined: 29 Mar 2007 Posts: 132 Location: Preußen
|
Posted: Mon Aug 18, 2008 3:29 pm Post subject: |
|
|
Ok, dat sind doch schon mal Zahlen mit denen man arbeiten kann!  |
|
Back to top |
|
 |
|