View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Alien PoC Frequent Visitor Unlicensed

Joined: 19 Oct 2006 Posts: 32 Location: Vienna, Austria
|
Posted: Fri Nov 10, 2006 3:31 pm Post subject: Logik und generelle Fragen (logic and general questions) |
|
|
Hallo,
1. Auf dem St. Lorenz Wasserweg gibt es in der Realität Schleusen und damit Größen- bzw. Tiefgangsbeschränkungen.
(On the St.Lorenz-waterway, there are locks in reality, so there should be limits to size or draught.)
2. Gibt es sonst befahrbare Flüsse? Amazonas bis Manaus, Donau bis Passau, Rhein bis Basel...? Wie würden die Routen der Schiffe zu dort gelegenen Häfen aussehen?
(Are there other navigable rivers? How would the route of a ship to a harbour be built?)
3. Momentan gibt es die Möglichkeit zwischen 3D, 2D und keiner Animation in der Gesamteinstellung zu wählen. Außerdem gibt es meist noch die Schlepperhilfe. Könnte man diese Wahlmöglichkeit bei den einzelnen Aktionen "vor Ort" entscheiden? Damit man je nach Notwendigkeit sagen kann: Ach diese Eisberge umfahre ich jetzt gerade nicht persönlich, kann mir die 3 Tage Verspätung locker leisten. Oder: Da umfahr ich die lieber doch, denn es ist knapp.
(At the moment there is only a global choice for 3D, 2D or no animation. Furthermore there is the tug's help to avoid steeringtime. Would it be possible to bring the decision of the way of problemhandling to the moment of the beginning event? So to say, I don't need to steer around the icebergs personally, I can deal with 3 days delay. or on the other hand: I do it manually, as the schedul is tight.)
4. Könnte man für die Routenauswahl /-berechnung die Wahlmöglichkeit zwischen Kanäle benutzen oder nicht benutzen einführen (Hakerlbox)? Manchmal ist es auch mit einem sehr kleinen Schiff sinnvoll von San Francisco nach Santos über Kap Horn zu fahren, denn die Panamakanalgebühr kann den Gewinn schon vernichten. Man kann es zwar durch Umleiten erreichen, aber gerade für Zeitplanung wäre es wichtig.
(Could You introduce a checkbox for the routeplanning and calculation for the usage of the channels? Sometimes its useful, to choose the route via Cap Horn with a smaller ship, when going from San Francisco to Santos, as the channelfee will kill the income. The effect can be reached by rescheduling, but specially for timescheduling it would be important.)
5. Es ist im System nicht möglich Fracht in einem anderen Hafen, als dem Zielhafen auszuladen. Es wäre aber sehr realitätsnah, wenn man es doch könnte. So könnte man einen Zuliefer/Verteilungsverkehr mit kleineren Schiffen auf lokaler Ebene einrichten und dafür mit den großen Schiffen die Distanzen überbrücken.
(Its not possible in the system to unload freight in another harbour except the planned destination. It would be closer to reality, if we could. So could a feedertraffic in a local area with small ships be combined with large ships to cover long distances.)
6. Wer Rechtschreib oder Übersetzungsfehler findet, kann sie behalten.
(Whoever finds spelling or translation mistakes can keep them.)
Beste grüße (Best greetings)
Alien |
|
Back to top |
|
 |
Bearsie PoC Regular Unlicensed

Joined: 23 Feb 2005 Posts: 1161 Location: North of Kvaerner Yard, Philadelphia, USA
|
Posted: Fri Nov 10, 2006 4:42 pm Post subject: |
|
|
Ja, wir fahren doch sehr flott mit der Jahre Viking nach Basel.
Nur am Binger Loch wirds a bisserl eng, gelle...
Es gibt keine echte Flussfahrt im Computer, aber Ruhrort, Basel und Magdeburg gehn.
Wahrscheinlich würde Manaus auch gehn.
Da ist allerdings etwas mogeln dabei...
Der Computer erlaubt Häfen innerhalb von 2 grad der angegebenen
Küstenlinie.
Allerdings auf einer Reise von Basel nach Ruhrort fährt das Schiff zur Küste und kommt dann zurrück.
Mit den Grossen See'n wirds noch komischer weil real die Schiffe "IN" den
Grossen See'n grösser sein dürfen als die die von aussen reinkommen.
Weil die Welland Schleuse kleiner ist als die anderen Schleussen.
Well, we drive the Jahre Viking comfortably all the way to Basel,
but it gets a bit "tight" at the "Binger Loch".
There is no genuine river navigation in the computer,
but Basel, Ruhrort and Magdeburg work. Presumably so would Manaus.
That is "fudging" it a bit ...
The computer allows harbours within 2 degrees of the specified coast line.
In the case of a cargo from Basel to Ruhrort the ship will go past Ruhrort to the coast and then come back...
The great lakes are interesting since ships inside the great lakes
can be bigger than those trying to get in,
on account of the size of the Welland Canal locks _________________ Frohe Reise, Bearsie.
Last edited by Bearsie on Fri Nov 10, 2006 4:51 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
Bearsie PoC Regular Unlicensed

Joined: 23 Feb 2005 Posts: 1161 Location: North of Kvaerner Yard, Philadelphia, USA
|
Posted: Fri Nov 10, 2006 4:47 pm Post subject: Routen |
|
|
Routenwahl währ schon recht nett, schon deswegen weil die Umleitung über einen Zwischenhafen bei Vergesslichkeit mindestens 3 Tage kostet wenn man das Schiff zu spät "erwischt", bevor es einläuft...
Route selection would be rather nice, since routing via another port
can easily cost you 3 days if you forget to re-route again before the via port is reached... _________________ Frohe Reise, Bearsie. |
|
Back to top |
|
 |
rikus PoC Regular Unlicensed

Joined: 19 Oct 2006 Posts: 51 Location: amsterdam
|
Posted: Sat Nov 11, 2006 1:13 am Post subject: |
|
|
i trayed to sail to manaus but then you sail the last part over land.
rikus, |
|
Back to top |
|
 |
Bearsie PoC Regular Unlicensed

Joined: 23 Feb 2005 Posts: 1161 Location: North of Kvaerner Yard, Philadelphia, USA
|
Posted: Sat Nov 11, 2006 1:50 am Post subject: |
|
|
rikus wrote: | i trayed to sail to manaus but then you sail the last part over land.
rikus, |
of course, but it only scrapes off the bottom paint and that is not visible in the side view  _________________ Frohe Reise, Bearsie. |
|
Back to top |
|
 |
Alien PoC Frequent Visitor Unlicensed

Joined: 19 Oct 2006 Posts: 32 Location: Vienna, Austria
|
Posted: Sun Nov 12, 2006 9:28 pm Post subject: |
|
|
Immerhin können wir eine Jahre Viking momentan bis nach Chicago fahren. Das kann ich mir in der Realität nicht wirklich vorstellen.
(At least, we can ship a Jahre Viking up to Chicago. Thats at the moment a little bit beyond my imagination in the real world.)
Für die Flußschifffahrt könnte ich mir auch den Event "Niedrigwasser" vorstellen. Eine Behinderung die in der Realität oft genug vorkommt, zumindest auf der Donau.
(For the rivershipping I could also imagine the event "low water level". Thats the sort of handicap, that happens more then often enough in reality, at least on the Danube.)
Jeder schiffbare Fluß sollte natürlich ein Tiefganglimit und einige Flußstellen ein Breiten- und Längenlimit oder Tonnagelimit haben.
(Every navigable river should of course have a draughtlimit and maybe some Positions a limit to the lenght and with or tonnage.) |
|
Back to top |
|
 |
mooringman PoC Veteran Platinum Licensee

Joined: 15 Sep 2003 Posts: 157 Location: Lübeck/Germany
|
Posted: Mon Nov 13, 2006 1:34 am Post subject: |
|
|
it is impossible to sail with the "Jahre Viking" through the locks in the St.Lawrence Seaway.but its only a game....brgds mooringman |
|
Back to top |
|
 |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|