View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
wavemaster PoC Frequent Visitor Unlicensed

Joined: 08 Jan 2007 Posts: 20 Location: Germany
|
Posted: Mon Jan 15, 2007 10:30 am Post subject: High-Tech / Preowned / Low-Cost Container |
|
|
Ist die Rate pro To. bzw. pro TEU für o. g. Schiffskategorien unterschiedlich?
Meine eigentliche Frage: Lohnt es sich ein High-Tech Schiff, das 1200 TEU laden kann, 30 – 40 Mio. $ zu kaufen, wenn Ich ein Low-Cost Schiff, das 3000 TEU laden kann und 6 – 8 Mio. $ kostet, bekommen kann. Kostet ein High-Tech Schiff in den laufenden Kosten so viel weniger, das es sich gegenüber einem Low-Cost Schiff lohnt?
- - -
is the rate per ton different and/or teu for the o. g. ship categories? my actual asks: why amn't I for high tech a ship, which 1200 can load teu, 30 - 40 millions $ to pay, if I low cost ship, which 3000 teu can load, 6 - 8 millions $ pay the current to cost can nevertheless be so high that high tech a ship is worthwhile itself, or? |
|
Back to top |
|
 |
Zootier PoC Veteran Gold Licensee

Joined: 05 Dec 2006 Posts: 524 Location: Germany
|
Posted: Mon Jan 15, 2007 11:01 am Post subject: |
|
|
Die Frachtraten sind die gleichen! Aber ein 1.200 TEU Shiff das 30 - 40 Millionen kostet ist viel zu teuer, welches soll das denn sein? So ein Schiff dürfte max. 10- 12 Mio kosten!
Die Wartungskosten für ein altes Schiff sind in der Tat höher, außerdem ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit der Treibstoffverbrauch höher und Du musst das Schiff auf Grund des höheren Korrisionsfaktors öfter mal reparieren, was gerade bei größeren Schiffen (größer als Panamax) ganz schön ins Geld gehen kann, da es keine billigen Werften für so große Schiffe gibt! _________________ Visit http://www.pocshipyard.de for free ships and harbours |
|
Back to top |
|
 |
Christian Todt PoC Veteran Platinum Licensee

Joined: 21 Mar 2003 Posts: 1057 Location: Hamburg, Germany
|
Posted: Tue Jan 16, 2007 12:09 pm Post subject: |
|
|
Zootier wrote: | Die Frachtraten sind die gleichen! Aber ein 1.200 TEU Shiff das 30 - 40 Millionen kostet ist viel zu teuer, welches soll das denn sein? So ein Schiff dürfte max. 10- 12 Mio kosten!
|
Hallo,
das stimmt nicht ganz.
es kommt, das habe ich letztes jahr bei meinem praktikum auf einer werft gelernt,
auf die ausstattung an. ein schiff vom "Fliessband"
kostet ca. 20 mio bei 1200teu. teilweise haben aber die poc schiffe die klein aber teuer sind extrem sparsame motoren, sodass sich auch der einkauf für 40 mio rechnet. generell ist aber mit schiffen dieser größenordnung bei poc xxl nicht viel profit zu machen. lohnen tun sich schiffe ab ca. panmax klasse
(ca. 3000 teu)
CT |
|
Back to top |
|
 |
wavemaster PoC Frequent Visitor Unlicensed

Joined: 08 Jan 2007 Posts: 20 Location: Germany
|
Posted: Tue Jan 16, 2007 1:50 pm Post subject: |
|
|
Zootier wrote: | Die Frachtraten sind die gleichen! Aber ein 1.200 TEU Shiff das 30 - 40 Millionen kostet ist viel zu teuer, welches soll das denn sein? So ein Schiff dürfte max. 10- 12 Mio kosten! |
ja das meine ich ja. selbst wenn es nur 10 mio kostet.
1200 teu = 10 mio. (schiffswert)
3000 teu = 8 mio. (schiffswert)
das steht doch in keinem verhältnis.
(bin noch von poc auf amiga vorbelastet. da war es so, das ein high-tech schiff immer besser, schneller, kostengünstiger war. deshalb meine frage. |
|
Back to top |
|
 |
Zootier PoC Veteran Gold Licensee

Joined: 05 Dec 2006 Posts: 524 Location: Germany
|
Posted: Tue Jan 16, 2007 4:17 pm Post subject: |
|
|
Christian Todt wrote: | Hallo,
das stimmt nicht ganz.
es kommt, das habe ich letztes jahr bei meinem praktikum auf einer werft gelernt,
auf die ausstattung an. ein schiff vom "Fliessband"
kostet ca. 20 mio bei 1200teu. teilweise haben aber die poc schiffe die klein aber teuer sind extrem sparsame motoren, sodass sich auch der einkauf für 40 mio rechnet. generell ist aber mit schiffen dieser größenordnung bei poc xxl nicht viel profit zu machen. lohnen tun sich schiffe ab ca. panmax klasse
(ca. 3000 teu) |
Ok, reale Containerschiffpreise kenne ich nicht, ich bin jetzt mal nur von PoC Werten ausgegangen.
Aber stimmt schon, die kleinen Containerschiffe machen nur solange ganz ordentlich Gewinn bis die Großen verfügbar sind. In den 70ern funzt ein 1.500 TEU Schiff noch ganz gut, in den 80ern muss man schon so um die 2.500 TEU haben, ab den 90ern steigt das dann schlagartig extrem an! Da machen die kleinen wirklich nicht mehr viel Sinn.
wavemaster wrote: | ja das meine ich ja. selbst wenn es nur 10 mio kostet.
1200 teu = 10 mio. (schiffswert)
3000 teu = 8 mio. (schiffswert)
das steht doch in keinem verhältnis. |
Doch steht es, das ist realistisch!
Du darfst die extreme Teuerungsrate und Inflation der letzten Jahre nicht vergessen! Heute ist ein 3.000 TEU Schiff viel teurer als noch vor 20 Jahren!
Um mal ein Extrembeispiel zu nennen, die Baukosten der Queen Elizabeth 2 der Cunard Reederei lagen 1969 bei ungefähr 70 Mio Dollar, 1986 war der ca. 162 Mio Dollar teure Einbau der neuen Maschine der QE2 um ein vielfaches günstiger als ein vergleichbarer Neubau und 2003 lagen die Baukosten der Queen Mary bei etwa 900 Mio Dollar !
Du siehst also, diese Preissprünge sind durchaus realistisch, sie fallen im Vergleich zur Wirklichkeit höchstens noch zu gering aus! _________________ Visit http://www.pocshipyard.de for free ships and harbours |
|
Back to top |
|
 |
Bearsie PoC Regular Unlicensed

Joined: 23 Feb 2005 Posts: 1161 Location: North of Kvaerner Yard, Philadelphia, USA
|
Posted: Tue Jan 16, 2007 10:14 pm Post subject: |
|
|
Generell gesehen kostet ein kleines Schiff mehr pro Ladetonne als ein grösseres bei ähnlicher Austattung.
Der Kraftstoffverbrauch ist höher pro Ladetonne, und so sind die
Bemannungskosten.
Aehnlich geht es bei zwischen Neu und Gebraucht.
Im Spiel ist es etwas schwierig die Marktpreisschwingungen nachzuempfinden.
Genauso mit dem Frachtmarkt, in Real hätte ein 30 Jahre altes Containerschiff keine Chance für eine der bekannten Linien auf einer
Hauptstrecke zu fahren. Das heisst es würde normalerweise auf einer
Nebenstrecke eingesetzt, mit Billigflagge und Billigmannschaft.
Auch das ist im Spiel schlecht möglich.
Und so gehts im Leben
In general a small ship will cost more per tdw than a large ship with similar
equipment.
The fuel consumption per ton will be higher as will the crewing costs.
Ditto between new and used
Its difficult to recreate these market swings in ship prices as well as cargo prices in the game.
In reality a 35 year old containership wouldn't have a chance to run for one ofthe big names in a prime market.
It would most likely be used in a secondary market under a flag of convenience and a cheaper crew.
That is also impossible to recreate in the game.
And so it goes  _________________ Frohe Reise, Bearsie. |
|
Back to top |
|
 |
mooringman PoC Veteran Platinum Licensee

Joined: 15 Sep 2003 Posts: 157 Location: Lübeck/Germany
|
Posted: Tue Jan 16, 2007 11:46 pm Post subject: |
|
|
first of all one remark,the most containervessels in the world are sailing with a cheap flag and a cheap crew.even the big containercompanies are cheap flag companies.if they have for example german flag,then they got a special tax agreement with the goverment(tonnagetax in germany).the crew is mostly a cheap payed crew from low wage countries.i checked out some containerships in the last week and was really wondering what kind of crew they had.and the unions accepted it!!!!in the coaster trade and on
all other vessels it is the same,even on cruise ships.
another thing abt. ship newbuilding prices one example from sietas built casters:3 the same ships from 3000 tdw 1985 built 7 mill.DM,1987 9 mill.DM,1989 11mill.DM.the first vessel had a 1000kw engine,the other both vessel a 2500 kw engines and they were ice strengthened.brgds mooringman |
|
Back to top |
|
 |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
|