View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Hyphon PoC Regular Platinum Licensee

Joined: 18 Apr 2007 Posts: 17
|
Posted: Thu Mar 20, 2008 3:35 pm Post subject: Bruttoreisezeit |
|
|
Hallo, alle miteinander!
Ich habe folgende Frage:
Wenn ich Fracht zu einem Hafen bringen will, die etwas knapp ist, rechne ich immer schnellstmögliche Reisezeit + Wartezeit am Zielhafen + Einladen.
Muss ich dann z.B. 2 Tage warten damit die Fracht eingeladen ist und zusätzlich 2 Tage zum Ausladen?
Wann gilt die Fracht eigentlich dann als ausgeliefert? Sobald das entladen beginnt oder sobald alles vom Schiff runter ist?
Würde mich freuen, wenn mich da mal jemand aufklärt.
Gruß
Chris a.k.a. Hyphon _________________ Signatur-Dienst-Verweigerer  |
|
Back to top |
|
 |
SVW-Gigant PoC Frequent Visitor Unlicensed

Joined: 13 May 2007 Posts: 35 Location: Bremen
|
Posted: Thu Mar 20, 2008 4:42 pm Post subject: |
|
|
Warten/Einlaufen + Entladen dauert schon an die 3 Tage. Wenn Du Terminfracht hast, solltest Du schon ne Woche Polster einplanen, da auch fast immer Sturm ist. Beladen und Ablegen dauert nie mehr als 1 Tag. Würde im Durschnitt 20 kn für Luxusliner und große Containerschiffen empfehlen.
Fracht ist ausgeliefert, wenn Du im Hafenmenü bist und den Profit hast. _________________
 |
|
Back to top |
|
 |
Sparky PoC Veteran Platinum Licensee

Joined: 08 Mar 2008 Posts: 297 Location: Germany (Northsea Coast)
|
Posted: Thu Mar 20, 2008 5:39 pm Post subject: |
|
|
Mit der angezeigten (errechneten) Reisezeit kommst Du nie hin, das ist auch in der Realität so. Jeder Reeder verkauft sein Schiff so schnell, als ob es gerade neu aus der Werft kommt. Wetterlage, Bewuchs, u.a. Altersmängel lassen diese max. Geschwindigkeit aber fast nie zu.
Ich mache es auch oft so. Wenn es eine gute Frachtsumme ist, tut eine Strafe in 5 oder 6 stelliger Höhe nicht weh. Und Punkte scheint das auch nicht zu kosten (habe ich noch nicht festgestellt).
Als ungefähre Berechnung zähle ich immer alle angezeigten Zeiten zusammen einschl. ausladen, denn die Ware muß ja komplett an Land sein, bevor sie als ausgeliefert gelten kann. Wie das mit den Passagieren ist, habe ich noch nicht festgestellt. Die können ja ohne Wartezeit an Land gehen, sobald der Dampfer fest ist (Customs u. Immigration brauchen ja höchstens ein paar Stunden). |
|
Back to top |
|
 |
Bearsie PoC Regular Unlicensed

Joined: 23 Feb 2005 Posts: 1161 Location: North of Kvaerner Yard, Philadelphia, USA
|
Posted: Fri Mar 21, 2008 4:48 pm Post subject: |
|
|
Als entladen gilt immer am Ende der angegebenen Zeiten.
Aber mal aufpassen, der Computer arbeitet im 24 Stunden Modus.
Deswegen drossele ich immer Geschwindigkeit auf volle Tage, ein halber Tag bringt nix.
Da kommt dann immer noch ein "versteckter" Tag dazu...
Man kann ja mal einen Bleistift nehmen und das ganz genau verfolgen, da sieht man es.
Beispiel, keine Wartezeit, 1 Tag entladen:Ankunft, da sitzt man, 24 Stunden später: Einlauf (festmachen) 24 Stunden später, entladen. und so weiter.
Bei guter Fracht nimmt man die Strafe gerne hin  _________________ Frohe Reise, Bearsie. |
|
Back to top |
|
 |
SVW-Gigant PoC Frequent Visitor Unlicensed

Joined: 13 May 2007 Posts: 35 Location: Bremen
|
Posted: Fri Mar 21, 2008 4:56 pm Post subject: |
|
|
Bei mir hat sich herausgestellt, wenn ich zB 9,9 Tage brauche anstelle auf 10,0 Tage einstelle, komme ich auch 24 h früher im Hafen an  _________________
 |
|
Back to top |
|
 |
Hyphon PoC Regular Platinum Licensee

Joined: 18 Apr 2007 Posts: 17
|
Posted: Sat Mar 22, 2008 3:00 pm Post subject: |
|
|
Ich glaube hier muss RDK mal nachbessern, aber danke für die Antworten (auch wenn ich oft einiges 2 mal lesen musste)
Also wenn ich Bearsie und gigant richtig verstanden habe,
dann ist 7 Tage Reisezeit besser als sagen wir mal
6,2? _________________ Signatur-Dienst-Verweigerer  |
|
Back to top |
|
 |
rdklein PoC Veteran Admin

Joined: 06 Aug 2002 Posts: 5301 Location: Germany
|
Posted: Sat Mar 22, 2008 3:47 pm Post subject: |
|
|
ich werde versuchen das raster zu verkleinern, so wie bei poc2008 deluxe - dort haben wir ein 15 min raster, bei langsamen rechnern aber ggf problematisch (ggf machen wir es einstellbar). |
|
Back to top |
|
 |
Bearsie PoC Regular Unlicensed

Joined: 23 Feb 2005 Posts: 1161 Location: North of Kvaerner Yard, Philadelphia, USA
|
Posted: Sat Mar 22, 2008 7:53 pm Post subject: |
|
|
Hyphon wrote: | Ich glaube hier muss RDK mal nachbessern, aber danke für die Antworten (auch wenn ich oft einiges 2 mal lesen musste)
Also wenn ich Bearsie und gigant richtig verstanden habe,
dann ist 7 Tage Reisezeit besser als sagen wir mal
6,2? |
6.2 ist reine Geldverschwendung, nach SVW Gigant ist 6.9 optimal.
Es ist weil man nicht in den hafen reinkommt sondern da sitzt bis der fehlende 0.8 Tage abgelaufen ist alles ist immer auf 24 Stunden
Zur Geisterstunde gibts dann Fracht
Man muss auch aufpassen sich nicht ein Schiff wie die Patroclus zu kaufen, die hat glatte 6 Tage Be und Entladezeit....Diese info ist aber beim Makler zu sehen bevor man kauft. _________________ Frohe Reise, Bearsie. |
|
Back to top |
|
 |
Sparky PoC Veteran Platinum Licensee

Joined: 08 Mar 2008 Posts: 297 Location: Germany (Northsea Coast)
|
Posted: Sat Mar 22, 2008 10:22 pm Post subject: |
|
|
Quote: | Man muss auch aufpassen sich nicht ein Schiff wie die Patroclus zu kaufen, die hat glatte 6 Tage Be und Entladezeit |
Wieder was dazu gelernt Bearsie,
ich meine aber, daß diese Art der Bemessung nicht angebracht ist (ich weiß, Du hast da keinen Einfluß drauf ).
Zunächst ist Menge und Art der Ladung entscheidend für den Hafenaufenthalt. Da es aber viele Methoden gibt, Ladung in Schiffe hinein und wieder heraus zu bekommen (eher vom Hafen als vom Schiff abhängig), die unmöglich alle von poc berücksichtigt werden können, sollte zumindest nicht das Schiff allein für die Liegezeiten herhalten müssen.
Der Einfachheit halber plädiere ich zunächst dafür, nur die Ladungsmenge für den Be- und Entladevorgang zu berücksichtigen. Auch das ist sehr wackelig. Natürlich können 100.000 Tonnen Rohöl schneller in einen Tanker gepumpt werden, als 5.000 Tonnen Stückgut mit den per Dampfwinden betriebenen Schiffsbäumen in einen Frachter der 50er Jahre. Um so wichtiger ist es, daß die unterschiedlichen Eigenschaften der Ladungen und der transportierenden Schiffe gekennzeichnet werden können (wie schon an anderer Stelle behandelt).
Genau so wichtig ist es, daß Ballastfahrten und Bunkeraufenthalte korrekt in die Zeitpläne integriert und nicht als Ladezeit interpretiert werden.
Frohe Ostern
Sparky |
|
Back to top |
|
 |
rdklein PoC Veteran Admin

Joined: 06 Aug 2002 Posts: 5301 Location: Germany
|
Posted: Sun Mar 23, 2008 10:14 am Post subject: |
|
|
das ist richtig, werden wir auch anpassen. |
|
Back to top |
|
 |
Hyphon PoC Regular Platinum Licensee

Joined: 18 Apr 2007 Posts: 17
|
Posted: Sun Mar 23, 2008 1:58 pm Post subject: |
|
|
Frohe Ostern alle zusammen!
Ich dachte nicht, dass ich hier mit einer einfachen (Anfänger) Frage, so eine Diskussion vom Zaun breche.
Aber gibt viel zu lernen hier!  _________________ Signatur-Dienst-Verweigerer  |
|
Back to top |
|
 |
SVW-Gigant PoC Frequent Visitor Unlicensed

Joined: 13 May 2007 Posts: 35 Location: Bremen
|
Posted: Sun Mar 23, 2008 10:49 pm Post subject: |
|
|
Reisezeiten sind halt etwas komplexes, was man so optimal wie möglich einstellen muss  _________________
 |
|
Back to top |
|
 |
Hyphon PoC Regular Platinum Licensee

Joined: 18 Apr 2007 Posts: 17
|
Posted: Mon Mar 24, 2008 11:38 am Post subject: |
|
|
SVW-Gigant wrote: | Reisezeiten sind halt etwas komplexes, was man so optimal wie möglich einstellen muss  |
Gibt es denn auch sowas wie "Optimale" Einstellung von Reisegeschwindigkeit zu Triebstoffverbrauch und tägliche Kosten eines Schiffes?
Also wie in der Grafik meine ich. _________________ Signatur-Dienst-Verweigerer  |
|
Back to top |
|
 |
SVW-Gigant PoC Frequent Visitor Unlicensed

Joined: 13 May 2007 Posts: 35 Location: Bremen
|
Posted: Mon Mar 24, 2008 3:38 pm Post subject: |
|
|
Liegt ja eig. auf der Hand. Wenn Du Fracht hast, die viel Zeit zulässt, kannst Du langsamer fahren, um Spritt zu sparen. Ansonsten fahre ich persönlich mit Frachtschiffen bei 14 kn, mit Fähren bei 17 kn und mit Luxuslinern/Containerschiffen 20 kn. So kommt man noch gut an ETA max ran  _________________
 |
|
Back to top |
|
 |
Christian Todt PoC Veteran Platinum Licensee

Joined: 21 Mar 2003 Posts: 1057 Location: Hamburg, Germany
|
Posted: Mon Mar 24, 2008 4:21 pm Post subject: |
|
|
wobei da noch die betriebskosten der schiffe zu berücksichtigen sind.... _________________ Navigare neccesse est |
|
Back to top |
|
 |
|