View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Hyphon PoC Regular Platinum Licensee

Joined: 18 Apr 2007 Posts: 17
|
Posted: Tue Mar 25, 2008 6:56 pm Post subject: |
|
|
Todt: Eben das ist was ich meine, Längere Reisezeit, weniger Sprit, allerdings über längeren Zeitraum die Betriebskosten, die mit der Fracht bezahlt werden muss... _________________ Signatur-Dienst-Verweigerer  |
|
Back to top |
|
 |
Sparky PoC Veteran Platinum Licensee

Joined: 08 Mar 2008 Posts: 297 Location: Germany (Northsea Coast)
|
Posted: Tue Mar 25, 2008 7:41 pm Post subject: |
|
|
... und ist das Schiff schneller, kommt man eher zu seinem Geld.
... und ist das Schiff früher wieder frei, kann man eher an der nächsten Frachtrate basteln.
... und spart man bei jeder Reise ein paar Tage, kann man am Ende des Jahres eine zusätzliche Reise fahren und gewinnt dadurch u.U. 1 Mio. oder mehr.
Eine Platinmedaille demjenigen, der alle genannten Argumente unter einen Hut und in eine einfache Formel packt  |
|
Back to top |
|
 |
Hyphon PoC Regular Platinum Licensee

Joined: 18 Apr 2007 Posts: 17
|
Posted: Thu Mar 27, 2008 10:56 pm Post subject: |
|
|
Fehlt da nicht was? Eventuelle Hypotheken auf Schiffe? SOdnerkosten für Kanäle oder wennd ir der Treibstoff ausgeht? _________________ Signatur-Dienst-Verweigerer  |
|
Back to top |
|
 |
SVW-Gigant PoC Frequent Visitor Unlicensed

Joined: 13 May 2007 Posts: 35 Location: Bremen
|
Posted: Fri Mar 28, 2008 5:20 pm Post subject: |
|
|
Und Stürme bzw. Schäden dadurch und mögliche Schiffskollisionen beachten! Hatte bei mir in 1986 schon 2 kleinere Schiffe versenkt und ein Abstecher zur Werft nach Reykjavik war fällig  _________________
 |
|
Back to top |
|
 |
Hyphon PoC Regular Platinum Licensee

Joined: 18 Apr 2007 Posts: 17
|
Posted: Sat Mar 29, 2008 4:12 pm Post subject: |
|
|
OK! Hat jemand eine Liste mit Reparaturkosten für die Schiffe und die täglichen Kosten, des Schiffes. Außerdem den Modifikator für Wartung?
Treibstoff kann man ja mit 105$ rechnen. Das müsste ein akzeptabler (wenn auch nicht wirklich stimmiger) Durchschnittswert sein. Nicht jede tour kann man in einem Öl-Paradies wie Rotterdam oder Houston machen... _________________ Signatur-Dienst-Verweigerer  |
|
Back to top |
|
 |
Sparky PoC Veteran Platinum Licensee

Joined: 08 Mar 2008 Posts: 297 Location: Germany (Northsea Coast)
|
Posted: Sat Mar 29, 2008 4:53 pm Post subject: |
|
|
Treibstoff rechne ich in den 70er eher mit 120, ab 80er mit 140 USD. Wie es weiter geht, habe ich noch nicht erfahren. Bei einigen exotischen Add-On-Häfen gehen die Bunkerkosten jetzt schon über 200 USD/t.
Bei Wartung wähle ich immer den zweitbesten Punkt, ist etwas teuer aber man braucht fast nie in die Werft. Die Kosten schwanken nach Zustand des Schiffes. Der liegt bei mir immer um die 90 bis 95 %, und beträgt dann z.B.:
Seaguardian 5.500 + Op-Kosten 4.100 USD/Tag
Eurobulker 3.000 + 2.800
Golar Spirit 6.500 + 2.500
President Lincoln 3.100 + 2.760
Zim Keelung 3.600 + 3.300
Anil 2.800 + 3.200
im Experten-Modus.
Da sind sicherlich große Bandbreiten möglich und RDK müsste noch einige Karten offenlegen, damit man einigermaßen gültige Berechnungen anstellen kann. |
|
Back to top |
|
 |
Bearsie PoC Regular Unlicensed

Joined: 23 Feb 2005 Posts: 1161 Location: North of Kvaerner Yard, Philadelphia, USA
|
Posted: Sat Mar 29, 2008 5:08 pm Post subject: Moneten |
|
|
Es ist eben nix umsonst im Leben
Ich lasse meine so schnell laufen wie möglich, man muss ja geld verdienen um es auszugeben
Hab allerdings aus bequemlichkeit ALLE Treibstoffpreise überall gleich gemacht.
Das erlaubt mir den Preis in allen Häfen auf einmal zu erhöhen.
Auch auf 700 wenns sein muss.
No such thing as a free lunch!
I let my ships run as fast as they will go, one has to make money to be able to spend it.
However I made Fuelprices the same in ALL harbors to be able to change them all at once with a editor, all the way to $ 700 if need be!
Gruss, Peter.
http://mysite.verizon.net/ress3y0n/ _________________ Frohe Reise, Bearsie. |
|
Back to top |
|
 |
SVW-Gigant PoC Frequent Visitor Unlicensed

Joined: 13 May 2007 Posts: 35 Location: Bremen
|
Posted: Sat Mar 29, 2008 8:11 pm Post subject: |
|
|
Containerschiffe, Frachtschiffe, Fähren und alte Passagierschiffe kannst Du mit Abstand am günstigsten in Reykjavik reparieren. Tanker weiss ich nicht.
Und 2000 AD musst Du schon mit über 200 USD/t rechnen, 2050 AD dann schon mit einigen Hundert USD und so erhöht sich der Preis potenziell... Hab für mich nur am Persischen Golf die Sprittpreise gesenkt, überall anders sind sie gleich. _________________
 |
|
Back to top |
|
 |
Bearsie PoC Regular Unlicensed

Joined: 23 Feb 2005 Posts: 1161 Location: North of Kvaerner Yard, Philadelphia, USA
|
|
Back to top |
|
 |
|